ulvanthesoryq Logo
ulvanthesoryq

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei ulvanthesoryq

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ulvanthesoryq, ansässig in der Hauptstraße 45, 57482 Wenden, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49712198580 oder per E-Mail an info@ulvanthesoryq.com.

Als spezialisierte Finanzplattform für Geschäftskommunikation nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unsere Website und Services.

Datenschutzbeauftragter: Für datenschutzrechtliche Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@ulvanthesoryq.com zur Verfügung.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen und der Bereitstellung unserer Plattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Stammdaten

Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten unserer Website

Geschäftsdaten

Unternehmensinformationen, Kommunikationspräferenzen, Transaktionsdaten im Rahmen unserer Services

Technische Daten

Cookies, Session-IDs, Gerätekennungen, Betriebssystem-Informationen

Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Ermöglichung der Nutzung unserer Finanzplattform und zur Durchführung von Geschäftskommunikation. Dies umfasst die Verwaltung Ihres Nutzerkontos, die Bereitstellung personalisierter Inhalte und die Abwicklung Ihrer Anfragen.

Vertragserfüllung: Verarbeitung im Rahmen bestehender Vertragsbeziehungen, einschließlich der Kommunikation über unsere Services und deren Weiterentwicklung.

Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie Compliance-Anforderungen im Finanzsektor, insbesondere nach dem Geldwäschegesetz (GwG) und der Abgabenordnung (AO).

Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Website-Performance, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Missbrauch und Betrug, sowie statistische Analysen zur Optimierung unserer Services.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newsletter oder Marketing-Kommunikation.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Finanzdienstleister unterliegen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Dies können IT-Dienstleister, Hosting-Provider oder Kommunikationsdienstleister sein. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Finanzaufsichtsbehörden oder im Rahmen steuerrechtlicher Verpflichtungen.

Berechtigte Interessen: In Ausnahmefällen kann eine Datenweitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgen, etwa zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder anderer geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Nutzungsdaten: Werden in der Regel nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen an einer längeren Speicherung bestehen.

Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert, in der Regel 6-10 Jahre nach Ende des Geschäftsjahres.

Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und unseren Geschäftsanforderungen aufbewahrt.

Compliance-Daten: Daten, die zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen erforderlich sind, werden gemäß den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt.

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherheit unserer Server und Büroräume
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Konten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Diese Cookies können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir auf unseren Seiten verwenden.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10. Beschwerdrecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde: Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Wir sind jedoch stets bemüht, Datenschutzangelegenheiten direkt mit Ihnen zu klären und würden uns freuen, wenn Sie sich zunächst an uns wenden würden.

Kontakt für Datenschutzanfragen

ulvanthesoryq

Hauptstraße 45, 57482 Wenden, Deutschland

Telefon: +49712198580

E-Mail: info@ulvanthesoryq.com

Datenschutz: datenschutz@ulvanthesoryq.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.